Wir verfügen über eine der modernsten und innovativsten Indoor- Golfanlagen


Der ProTee VX ist nicht nur ein Überkopf- Golfsimulator – er ist das Kronjuwel der ProTee United-Kollektion. Durch die Kombination von Hochgeschwindigkeitssicht und künstlicher Intelligenz hebt dieses revolutionäre Gerät die Golfsimulation auf ein völlig neues Niveau.
Fortgeschrittene Technologie :
Das Herzstück dieses Geräts sind zwei Hochgeschwindigkeitskamerasysteme, die innerhalb von Millisekunden alle wesentlichen Daten jedes gespielten Schusses präzise erfassen. Diese Daten werden unmittelbar nach dem Schuss auf einen großen Bildschirm übertragen und sind sofort sichtbar.

Balldaten (gemessen):
Ballgeschwindigkeit, Backspin, Seitlicher Spin, Totaler Spin, Drehachse, Startrichtung, Startwinkel
Clubdaten (gemessen):
Schlägergeschwindigkeit, Schlägerverlauf, Schlagflächenwinkel, Clubface-Pfad, Eintreffwinkel, Dynamisches Loft, Neigungswinkel des Schlägers, Vertikale und horizontale, Aufprallpunkte
Flugdaten:
Flugbahn, Apexhöhe, Apex-Zeit, Gesamtentfernung, Distanz tragen, Offline, Sendezeit, Wettrennen, Abstiegswinkel
Wir stellen nicht nur, wie üblich, eine Software zur Verfügung, sondern gleich "drei" hochwertige Golf- Softwarelösungen



ProTee Labs-Software:
Verbessern Sie Ihren Schwung mit ProTee Labs! Es umfasst Funktionen wie vollständig anpassbare Bedienfelder, hochwertige Wiedergabevideos und einen 4K-Bereich. Das übersichtliche Layout ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten sofort nach jedem Schlag zu sehen, und zwar auf eine klare und organisierte Weise, die optimal auf Ihre Golfbedürfnisse zugeschnitten ist. Beginnen Sie sofort mit der Verbesserung Ihres Schwungs.

Software TGC 2019:
Die fortschrittlichste 3D-Golfsimulator-Software, die heute auf dem Markt erhältlich ist. Die Software wurde speziell entwickelt, um die ultimative 3D-Golfsimulation für den privaten, professionellen und kommerziellen Gebrauch zu erleben.
Mit dem eigenen Schläger stellen Sie sich so ein, dass Sie den Schlag genau so treffen, wie Sie es auf einem echten Platz tun würden. Die Gaming-Software der nächsten Generation ermöglicht es Ihnen, vom Tee abzuschlagen, Fairway-Schläge zu treffen, den Ball zu pitchen, zu chippen und ins Loch zu putten. Erleben Sie Ihre Draws und Slices wie in echt. Nach jedem Schuss fliegt der Simulator in beeindruckender Grafik entlang der Flugbahn des Balls bis dorthin, wo der Ball endet, bereit für den nächsten Schuss. Detaillierte Informationen zum Schwunganalysator werden bereitgestellt, um Ihr Spiel zu verbessern.
Zudem kann man mit etwas Kreativität und dem im Programm enthaltenen Golfplatz-Designer einen neuen, eigenen Golfplatz kreieren.
Die Funktionen des Golfschläger-Simulators
Visuell beeindruckende HD-Grafik bis zu 4K, Unbegrenzte Golfplätze, Breitbild Ultra HD, voll funktionsfähiger Kurseditor
Erstellen, Bearbeiten und Freigeben von Golfplätzen,
Live-Touren und Turniere
Physik aus dem wirklichen Leben.

Software GSPro:
ist die derzeit beste 3D- Golfsimulationssoftware. Beeindruckende 4K-Grafik, ultrarealistische Ballphysik und eine riesige Community, die ständig dazu beiträgt, neue Kurse in erstaunlicher Qualität zu kreieren.
GSPro wurde als echte Simulatorlösung entwickelt. Es ist keine Art von Videospiel, welches für die Golf Simulator Nutzung adaptiert wurde. Dies ist eine echte Golfsimulationssoftware.
GSPro Funktionen:
4K-Grafik: Atemberaubende, lebensechte In-Game-Grafiken, die auf der Unity-Gaming-Engine basieren.
Realistische Ballphysik: In Kombination mit dem Launch Monitor bietet GSPro eine lebensechte Spielphysik, um ein realistisches Simulationserlebnis.
Lokales und Online-Spiel: Spiele mit bis zu 8 Spielern lokal oder online in Stroke, Scramble, Stableford, Matchplay, Best Ball, Alt Shot und mehr.
Kontinuierliche Verbesserungen: Ständige Spielupdates mit neuen Funktionen.
300+ von Benutzern erstellte Kurse: Die von der GSPro-Community erstellte Kursliste wächst täglich mit über 300 hochwertigen, Lidar- basierten Kursen.

Software Creative Golf :
Creative Golf ist eine Spielsoftware für Indoor-Golfsimulatoren. Damit können Sie auf 17 echten Golfplätzen spielen und aus verschiedenen Trainingsmodi und Spielen nur zum Spaß wählen.
Creative Golf ist ein eigenständiges Programm, das mit der Course Library und dem Golfisimo Entertainment-Paket auf unserem Rechner hinterlegt ist.
Creative Golf umfasst 17 echte Golfplätze aus aller Welt, Fun- Games wie Minigolf, Target Golf oder Demolition Golf, Driving Ranges und Pitch & Putt Trainingskurse, sowie einen Spielplatz für Kinder. Es kann um mehr als 140 reale Kurse erweitert werden.
Zudem enthält das Paket lustige Spielplätze und kann um neue Spielarten und neue Kurse im Spiel Golfisimo erweitert werden.
Zudem bieten wir die Möglichkeit, gegen Gebühr ihren Heimatplatz mit in die Software integrieren zulassen.
Die Firma Rocketgolf hat super Arbeit geleistet und im Internet eine bebilderte Erklärung der Balldaten veröffentlicht. All diese Daten finden Sie auf unserem großen Monitor in weniger als einer Sekunde nach Ihrem Abschlag.
Launch Angle- Abflugwinkel:
Der vertikale Startwinkel ist ein Maß für den Startwinkel des Balls relativ zur Neigung des Bodens. Vereinfacht gesagt, wie hoch der Ball vom Boden startet. Er hat besondere Bedeutung beim Driver, denn damit lässt sich die Länge maßgeblich beeinflussen. Ein optimaler Launch-Angle trägt maßgeblich dazu bei, wie weit der Ball fliegt, zu hoch und er steigt schnell an, hat zu viel Spin und fällt gerade wieder nach unten, zu niedrig, und der Ball fällt, bevor er sein volles Potenzial erreichen kann .

Back Spin (Rate)
Back Spin ist ein Maß für die Geschwindigkeit, mit der sich der Golfball von vorne nach hinten dreht, wenn er die Schlagfläche verlässt. Wedges haben sehr viel Spin, der Driver sollte nicht zu viel haben. Ein optimaler Wert für den Driver liegt wahrscheinlich bei 2.500 U / min, während Wedges bei etwa 10.000 U / min liegen können.

Club Speed – Schläkerkopfgeschwindigkeit
Bei diesem Wert handelt es sich um die Geschwindigkeiten des Schlägerkopfs. Das Tempo des Schlägerkopfs wird beim Treffpunkt gemessen und hat direkten Einfluss auf die Schlagweite. Für jedes km/h Schlägerkopfgeschwindigkeit sind es zwei Meter mehr Distanz.
Long-Drive-Champions erreichen Schlägerkopfgeschwindigkeiten bis zu 240 km/h.
.

Ball Speed – Ballgeschwindigkeit
Bei diesem Wert handelt es sich um die Geschwindigkeiten des Balls. Sie wird unmittelbar nach dem Treffmoment ermittelt. Für jedes km/h Ballgeschwindigkeit erzielt man einen Meter mehr Distanz.
Long-Drive-Champions erreichen Ballgeschwindigkeiten von bis zu 360 km/h.

Smash Factor
Der Smash Factor setzt diese beiden Werte oben in Verhältnis. Es wird die Energieübertragung vom Schlägerkopf auf den Ball im Treffmoment gemessen. Je höher der Smash Factor, desto besser die Übertragung. Die Ballgeschwindigkeit wird durch die Schlägerkopfgeschwindigkeit geteilt und so ergibt sich der Smash Factor. Dabei ist der Wert von 1,5 bei einem Driver anzustreben. Das würde bedeuten, dass bei einer Schlägerkopfgeschwindigkeit von 100 km/h die Ballgeschwindigkeit bei 150 km/h liegt. Je kürzer der Schläger, desto kleiner der optimale Smash Factor (bspw. PW liegt bei 1,25).

Carry Distance – Reine Ballflugweite
Dieser Wert sagt es eigentlich schon selbst, es handelt sich um die reine Flugweite des Golfballs, ohne roll. Sie ist besonders wichtig und sollte für jeden einzelnen Schläger im Bag bekannt sein. Der Roll kann nicht gemessen werden, es kommt auf den Boden, Wind, Spin etc. an und wir bei allen Launch-Monitoren geschätzt.

Shot Dispersion – Ballstreuung
Die Ballstreuung sagt aus, wie weit der Golfball vom Ziel entfernt landen. Dies wird oft als Gruppierung mehrerer aufeinanderfolgender Golfschläge gezeigt. Je näher die Gruppierung der Golfbälle ist, desto präziser haben Sie diese Serie von Schlägen getroffen. Je höher der Schläger, desto höher wird aber naturgemäß auch die Ballstreuung. Profis streben einen Wert von 3% an.
Max. Height – Max. Ballflughöhe
Der Wert sagt es bereits, es ist die Spitze der Flugbahn, gemessen am höchsten Punkt über dem Boden. Dies kann besonders beim Driver interessant sein, denn eine zu hohe Flugbahn deutet auf zu hohen Spin hin und beeinträchtigt die Weite.
Weitere Messwerte am Schlägerkopf
Angle of Attack – Treffwinkel
Der Attack Angle sagt aus, aus welcher vertikalen Richtung der Schlägerkopf an den Ball trifft. Bei Schlägen, die man vom Boden spielt, sollte der Attack Angle negativ sein, also von oben nach unten. Somit trifft man zuerst den Ball und danach den Boden. Bei längeren Hölzern und beim Driver gilt das Gegenteil, der Attack Angle sollte positiv sein, also von unten nach oben. Dies sorgt für mehr Länge und weniger Spin.

Face Angle – Winkel der Schlagfläche
Der Face Angle ist wichtig, so beeinflusst er den Seitspin und seitliche Abflugrichtung des Golfballs.. Es ist der horizontale Winkel der Schlagfläche im Treffmoment. Den Face Angle nennt man vereinfacht auch offenes oder geschlossenes Schlägerblatt. Ist auf dem Bildschirm eine negative Zahl zu sehen, ist das Schlägerblatt geschlossen. Bei positivem Wert spricht man von einem offenen Schlägerblatt.
Für einen möglichst geraden Schlag sollte dieser Wert bei null liegen. Wenn man einen Draw oder Fade spielen will, sollte der Wert von Face Angle die Hälfte des Club Path (mit gleichem Vorzeichen) sein.

Club Path – Schwungbahn am Ball
Der Club Path beschreibt den Weg des Schlägers durch den Treffmoment. Vereinfacht gesagt, spricht man entweder man kommt von außen nach innen oder von innen nach außen. Wenn der angezeigte Wert positiv ist, war die Schwungrichtung des Schlägerkopfs von innen nach außen. Ist der Wert negativ, bewegt sich der Schlägerkopf von außen nach innen durch den Ball.
Um einen Draw zu spielen, sollte man von innen nach außen schwingen, bei einem Fade genau anders herum.

Face to Path – Schlagfläche zu Schwungbahn
Der Face to Path ist ein wichtiger Hinweis bei starken seitlichen Flugkurven und beschreibt den Schlagflächenwinkel relativ zur Schwungbahn. Dieses Verhältnis ist die Hauptkomponente bei der Erzeugung des Side Angles und der seitlichen Flugkurve des Golfballs.

Side Angle – Pull, Push und Gerade
Der Side Angle ist auch bekannt als Pull oder Push und die Abweichung von einem geraden Ballflug: der anfängliche horizontale Winkel relativ zur Ziellinie. Der Side Angle kombiniert mit Side Spin bestimmt die endgültige Ballflugbahn und -position relativ zur Ziellinie. Daraus resultieren Schläge wie Draws, Fades, Hooks und Slices.

Side Spin – Seitspin
Der Side Spin ist eine Komponente des Total Spin, der die Krümmung der Ballflugbahn definiert. Er Bezieht sich auch auf die Spin-Tilt-Achse.

Durchschnittswerte auf der PGA Tour
Der Partner der Tour Trackman stellt seine Durchschnittswerte der Tourpros zur Verfügung, was für jeden Golfer sehr interessant ist. Einerseits um einen Anhaltspunkt zu bekommen, was gute Werte sind. Und andererseits einen Vergleich zu bekommen, wo ich aktuell stehe. Gemessen wurden Club Speed, Ball Speed, Smash Factor, Launch Angle, Spin Rate und Carry.
CLUB SPEED | BALL SPEED | SMASH | LAUNCH ANG. | SPIN | CARRY | |
---|---|---|---|---|---|---|
Einheit | mph | mph | ° | rpm | yards | |
Driver | 113 | 167 | 1,48 | 10,9 | 2686 | 275 |
3er Holz | 107 | 158 | 1,48 | 9,2 | 3655 | 243 |
5er Holz | 103 | 152 | 1,47 | 9,4 | 4350 | 230 |
Hybrid | 100 | 146 | 1,46 | 10,2 | 4437 | 225 |
3er Eisen | 98 | 142 | 1,45 | 10,4 | 4630 | 212 |
4er Eisen | 96 | 137 | 1,43 | 11 | 4836 | 203 |
5er Eisen | 94 | 132 | 1,41 | 12,1 | 5361 | 194 |
6er Eisen | 92 | 127 | 1,38 | 14,1 | 6231 | 183 |
7er Eisen | 90 | 120 | 1,33 | 16,3 | 7097 | 172 |
8er Eisen | 87 | 115 | 1,32 | 18,1 | 7998 | 160 |
9er Eisen | 85 | 109 | 1,28 | 20,4 | 8647 | 148 |
PW | 83 | 102 | 1,23 | 24,3 | 9304 | 136 |
Durchschnittswerte auf der LPGA Tour
Der Partner der Tour Trackman stellt seine Durchschnittswerte der Projetten zur Verfügung, was für jede Golferin sehr interessant ist. Einerseits um einen Anhaltspunkt zu bekommen, was gute Werte sind. Und andererseits einen Vergleich zu bekommen, wo ich aktuell stehe. Gemessen wurden Club Speed, Ball Speed, Smash Factor, Launch Angle, Spin Rate und Carry.
CLUB SPEED | BALL SPEED | SMASH | LAUNCH ANG. | SPIN | CARRY | |
---|---|---|---|---|---|---|
Einheit | mph | mph | ° | rpm | yards | |
Driver | 94 | 140 | 1,48 | 13,2 | 2686 | 218 |
3er Holz | 90 | 132 | 1,47 | 11,2 | 3655 | 195 |
5er Holz | 88 | 128 | 1,47 | 12,1 | 4350 | 185 |
Hybrid | 85 | 123 | 1,45 | 12,7 | 4437 | 174 |
4er Eisen | 80 | 116 | 1,45 | 14,3 | 4630 | 169 |
5er Eisen | 79 | 112 | 1,42 | 14,8 | 4836 | 161 |
6er Eisen | 78 | 109 | 1,39 | 17,1 | 5361 | 152 |
7er Eisen | 76 | 104 | 1,37 | 19 | 6231 | 141 |
8er Eisen | 74 | 100 | 1,35 | 20,8 | 7097 | 130 |
9er Eisen | 72 | 93 | 1,28 | 23,9 | 7998 | 119 |
PW | 70 | 86 | 1,23 | 25,6 | 8647 | 107 |
Durchschnittswerte Amateurgolfer
Leider haben wir nur die Durchschnittswerte für den Driver gefunden. Wir recherchieren aber weiter und vervollständigen diese Liste. Gemessen wurden Club Speed, Ball Speed, Smash Factor, Launch Angle, Spin Rate und Carry.
CLUB SPEED | BALL SPEED | SMASH | LAUNCH ANG. | SPIN | CARRY | |
---|---|---|---|---|---|---|
Einheit | mph | mph | 1,48 | ° | rpm | yards |
Driver | 93,4 | 132,6 | 1,42 | 12,6 | 3275 | 204 |